Mein Name ist Boris Tuch und ich spiele seit meinem 5. Lebensjahr leidenschaftlich Tennis. Aktuell spiele ich beim TSV Altenfurt. Neben meinem eigenen Spiel gebe ich mein Wissen als Trainer weiter. Nach 12 Jahren im Trainerjob kann ich sagen, dass dies die richtige Entscheidung war. Mir ist es wichtig, durch meinen Beruf einen Mehrwert für die Gesellschaft zu leisten und grundlegende Werte im Umgang miteinander zu vermitteln. Daher liegt der Fokus meines Trainings nicht nur auf dem Tennissport selbst, sondern auch auf der persönlichen Entwicklung durch den Sport.
Ich lege großen Wert auf die Prinzipien des Progressions-, Individualisierungs-, Variation- und Regelmäßigkeitsprinzips, um sicherzustellen, dass unsere Kunden kontinuierlich Fortschritte machen und ihr volles Potenzial entfalten können.
Das Training wird stufenweise gesteigert, um die Leistung kontinuierlich zu verbessern. Wir passen das Training individuell an die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Spielers an. Abwechslungsreiche Übungen sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt und die Motivation hoch bleibt. Durch regelmäßiges Training können langfristige Fortschritte erzielt werden.
Pädagogische Prinzipien im Sportunterricht sind von großer Bedeutung, um den Schüler*innen nicht nur sportliche Fähigkeiten beizubringen, sondern auch wichtige Werte zu vermitteln. Im Fokus stehen dabei die Förderung der motorischen Fähigkeiten, die Stärkung des Teamgeistes und die Vermittlung von Fairness und Respekt. Durch abwechslungsreiche Übungen und Spiele werden die Schüler*innen dazu ermutigt, ihre individuellen Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Zudem wird darauf geachtet, dass der Sportunterricht für alle Schülerinnen und Schüler zugänglich ist, unabhängig von ihren körperlichen Voraussetzungen.
In Training lege ich großen Wert auf die Vermittlung von inhaltlichen Prinzipien, die die Grundlage für eine gesunde und aktive Lebensweise bilden. Wir fördern die Entwicklung von tennisspezifischen technischen- und taktischen Fähigkeiten, motorischen-, koordinativen- Fertigkeiten und Ausdauer, um Schülerinnen und Schülern ein ganzheitliches Verständnis von Sport zu vermitteln. Dabei steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund, denn nur so kann langfristige Motivation für ein sportliches Leben geschaffen werden.
Mit einem sportpädagogischen Ansatz und professionellen Trainingsmethoden möchte ich das Potenzial meiner Spieler*innen auf und neben dem Tennisplatz bestmöglich maximiere und dabei Wissen einfach und verständlich vermitteln.